Bezirks Wandertag am 27.04.2025 in Hirschberg
– von Markus Bals
Ankündigung!
Die SGV-Abteilung Hirschberg veranstaltet in diesem Jahr den Bezirks-Wandertag 2025 am Kohlenmeiler Gelände in Hirschberg!
Liebe SGV-Mitglieder,
die SGV-Abteilung Hirschberg veranstaltet in diesem Jahr den Bezirks-Wandertag 2025 am Kohlenmeiler Gelände in Hirschberg. In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit:
Der Kohlenmeiler ist in Betrieb und unser Köhler-Backhaus erwartet Sie mit frisch gebackenem Köhlerbrot und rustikalen Sauerländer Spezialitäten.
Angeboten werden am 27. April ab 10:00 Uhr drei Wanderungen:
Wanderung 1: Stadtbesichtigung
Vom Kohlenmeiler zum Rathaus mit anschließender
Stadtbesichtigung (ca. 5 km)
Wanderung 2: Wald und Wasser
Naturparkführer Stefan Bräutigam wandert mit Ihnen
entlang der alten Hirschberger Wassererspeicher (ca. 8 km)
Wanderung 3: Durch Wald und Flur
über die neu gezeichneten H-Wanderwege rund um Hirschberg
mit Wanderführer Jörg Schröter (ca. 12 km)
Alle Wanderungen starten um 10:00 Uhr am Kohlenmeiler in Hirschberg.
Adresse: Bermecke 1, 59581 Warstein-Hirschberg.
Parkmöglichkeiten am Sportplatz oder am alten Freibadgelände
Abschluss aller Wanderungen am Kohlenmeiler.
Da der Kohlenmeiler am 27.04.2025 in vollem Betrieb sein wird,
haben sie die Gelegenheit im Rahmen einer Führung mit dem Köhler
mehr über das uralte Handwerk der Waldköhlerei zu erfahren.
Über eine rege Teilnahme und Ihren Besuch würden uns sehr freuen.
Ein herzliches „Frisch-Auf“
Stefan Bräutigam und Joachim Schulte
Vorsitzende SGV-Abteilung Hirschberg e.V.
PS: Da wir vom 26.04. bis 03.05.2025 den Meiler in Betrieb halten,
sind wir für Besucher bestens gerüstet und benötigen keine Anmeldung.
Sie können sich also gern spontan entscheiden am 27. April 2025 am Kohlenmeiler vorbeizukommen, um einen schönen Tag mit historischem Handwerk in der Natur zu erleben.
Bei größeren Gruppen freuen wir uns über einen kurzen Hinweis per Mail,
damit wir die Köhler zur Vorbereitung vorab informieren können.
Zusatzinfo nur für die Mitglieder des SGV-Kamen:
Treffpunkt ist um 08.30 Uhr am Edelkirchenhof.
Interne Anmeldung beim Wanderführer Klaus Lukat Tel.: 02307-146849