Roswita wird uns fehlen!
– von Markus Bals
Mit Bestürzung mussten wir vom Tod unserer langjährigen und verdienten Wanderfreundin Roswita Knoblauch erfahren.
Roswita wurde am 27. Dezember 1947 als „Weihnachtskind“ geboren und hatte bereits früh als Gärtnerin im Betrieb des SGV-Vorsitzenden A.W. Bruns Kontakt zum Sauerländischen Gebirgsverein.
Als „Mutter“ der Sippe Knoblauch brachte sie ihren Mann Manfred und die beiden Söhne Michael und Markus früh zum SGV. Manfred war einige Jahre als Wegewart aktiv, die beiden Söhne fanden früh zur SGV-Jugendgruppe. Beide sind heute noch im SGV-Vorstand tätig. Auch der Enkel Kevin arbeitet im Abteilungsvorstand mit.
Roswita gehörte lange Jahre dem SGV-Abteilungsvorstand an. Unter ihrem Sohn Michael, der als 1. Hüttenwart der Kamener Hütte fungierte, war sie einige Jahre stellvertretende Hüttenwartin.
Roswita wurde durch ihr Engagement zu Veranstaltungen mit ihren Dekorationen augenfällig. Sie war der Aktivposten bei den jährlich stattfindenden Wanderkehraus-Feiern. Bei den Arbeitseinsätzen an der Kamener Hütte und beim Naturschutz im Dollenbruch war sie eine gefragte Hilfe. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz wurde sie 2002 mit dem Silbernen Ehrenzeichen des SGV ausgezeichnet.
Aber auch die Wanderaktivitäten kamen bei ihr nicht zu kurz. Sie hat an zahlreichen mehrtägigen Streckenwanderungen teilgenommen; einige male gar auf dem 34 km langen Mauritius-Weg um Fröndenberg.
Durch eine langsam schleichende Krankheit konnte sie nicht mehr häufig an SGV-Veranstaltungen teilnehmen. Durch ihre stetige Hilfsbereitschaft und ihr freundliches Wesen wird sie uns immer in Erinnerung bleiben.
Klaus-Dieter Steffan