Wanderungen und Exkursionen

Berichte

03.-09.09.2023 – Bericht über die » Südheide–Wanderung «
Gruppenbild der 6 Teilnehmer an der Südheide-Wanderung während einer Brotzeit.
Die Wandergruppe bei der Rast auf der A2!

6 Wandersleut des SGV–Kamen wan­derten unter der Leitung des Wander­führers Horst Friese eine Woche in der Südheide.

SGV-Kamen von der Südheide zurück!

Ein Wanderbericht von Horst Friese.

An der Wanderwoche des SGV-Kamen nahmen zwei Wan­der­in­nen und vier Wan­de­rer teil.
Am Sonntag, den 3. September, star­te­te die Grup­pe nach Ol­den­dorf in die Süd­hei­de bei Her­manns­burg.
Leider fiel die erste kleine Wan­der­ung einem lan­gen Stau auf der A2 zum Op­fer.

So war dann die erste Wan­der­ung am Mon­tag.
Vom Angelbecksteich aus wan­der­te die Grup­pe in die Mis­sel­hor­ner Hei­de.
Durch das Tiefental zum Wan­der­park­platz Mis­sel­hor­ner Hei­de.
Nach einer Rast zurück zum Aus­gangs­punkt.
Der Abend wurde in einer Grill­hütte ver­bracht.
Bei Heidschnucken-Bratwurst, Lamm­lachs, Pu­ten­brust vom Grill
mit Salat und passenden Getränken wurde es ein un­ver­gess­li­cher Abend.

Am Dienstag startete die Wandergruppe am Hotel.
Entlang der Örtze zur Scharne­becks Mühle und wei­ter über herr­liche Wan­der­wege wieder zum Wan­der­park­platz Mis­sel­hor­ner Hei­de.
Nach der Rast wurde die Wanderroute vom Wan­der­füh­rer Horst Frie­se ge­kürzt.
Bei über 38 °C in der Heide war dieses eine richtige Entscheidung und wurde von den Mit­wan­de­rern be­grüßt.
Hierbei half das Handy mit einer pas­sen­den App für Wan­de­rer.
Nach dem Abendessen wurde noch die kleine Stern­warte in Her­manns­burg be­sucht.
Der Höhepunkt war der Blick durch das Fern­rohr auf den Pla­ne­ten Sa­turn.
Es war ganz klar der Nebel um den Pla­ne­ten zu se­hen.
So wurde der Wandertag mit einem schönen Er­leb­nis ab­ge­schlos­sen.

Am Mittwoch war das Ziel der Wan­der­park­platz Wa­chol­der Hei­de bei Faß­berg.
Nach einigen Metern war die Wandergruppe mit­ten in der Hei­de vom Faßberg.
Das dortige Gipfelkreuz sagte 94 m über NN aus.
Leider war die Heideblüte in der ge­sam­ten Hei­de fast vor­bei.
Die Wanderung endete am Parkplatz. Von hier­aus wei­ter per Pkw zur Plan­wa­gen­fahrt in die Hei­de.
Die Kutscherin hatte ein fundiertes Wis­sen über die Hei­de und Na­tur.
Unter anderem: Jährige Wacholderbeeren und Wod­ka er­ge­ben einen le­cke­ren Gin.
Der Wandertag klang in geselliger Run­de aus.

Donnerstag war der Tag der Ge­schich­te.
Die Wandergruppe besuchte die Ge­denk­stät­te vom KZ von Ber­gen-Bel­sen.
Nach ca. 2 Stunden traf sich die Wan­der­grup­pe schwei­gend und tief be­trof­fen vor der Ge­denk­stätte wie­der.
Es folgte eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Meis­sen­dor­fer Seen.
Von der Plattform aus waren viele Arten von Was­ser­vö­geln zu be­ob­ach­ten.
Auch diese Wanderung wurde verkürzt auf Grund der ho­hen Tem­pe­ra­tu­ren vom über 38 °C in der Son­ne.
Der Tag klang im schattigen Bier­gar­ten des Ho­tels aus.

Freitag, unser letzter Wandertag, startete in Müden am Hei­de See.
Von dort aus führt ein Wanderweg zu den Strom­schnel­len der Örtze.
Ein sehr schöner Wanderweg. Leider be­glei­te­ten uns auch reich­lich Mü­cken.
Es folgte noch ein Abstecher zum Her­mann-Löns-Stein.

Zum Abschluss der Wandertage spen­dier­te der Wan­der­füh­rer noch ein Eis in Her­manns­burg.
Einen Besuch bei einem Hei­de­imker en­de­te nach gut einer Stun­de.
Mit einem Abendessen und anschließenden Run­de im Bier­gar­ten war die Wan­der­wo­che vor­bei.
Trotz der hohen sommerlichen Tem­pe­ra­tu­ren wan­der­te die Grup­pe 60,5 km.

Die nächste Wochenwanderung folgt 2024.

20. September 2023 – von Markus Bals

06.-13.05.2017 – Bericht über die » Lahn–Weg–Wanderung «
Gruppenbild der 10 Teilnehmer an der Lahn-Weg-Wanderung während einer Brotzeit.
Große Pause auf einer Baumbank!

10 Wanderer des SGV–Kamen wan­derten unter der Leitung des Wander­führers Horst Friese eine Woche an der Lahn auf dem Lahn–Wanderweg.

Die Anreise erfolgte mit der Bahn ins Sieger­land. Von Lützel aus, dem Rothaar­steig folgend, an der Eder und Siegquelle vorbei, erreichte die Gruppe dann die Lahn­quelle.
Weiter führte die Wanderung an der Ilse­quelle mit ihren Heilkräften entlang nach Freu­dingen.

Der dritte Wandertag führte nach Bad Laaspe. Dort wurde das erste Mal die Lahn – hier schon als „Fluss“ erkennbar – gequert.

Das nächste Wanderziel war der Ort Bieden­kopf. Die Königsetappe mit 635 m Aufstieg und 690 m Abstieg. Hier waren die Wanderer drei Tage unter­wegs.

Die Wanderungen auf dem Lahn–Weg führ­ten weiter nach Buchenau und Caldern.

Das Endziel der Wanderung, Marburg, wurde auf Grund von sehr schlechtem Wetter mit der Bahn absolviert. So hatten die Wande­rer Zeit, sich die his­to­rische Stadt anzu­schauen. Am Nachmittag erfolgte die Rückreise mit der Bahn.

Die Gesamtstrecke betrug 106 Kilometer. Es mussten 2577 m in die Höhe und 2944 m abge­stiegen werden.

Die nächste Wochenwanderung folgt 2018.

22. Mai 2017 – von Markus Bals

27. Mai 2017 – Auf den Spuren des Salzes in Bad Sassendorf

Berichterstattung folgt in Kürze ...